skillcourt :: Für wen? :: Sportler
Sportler
  • verbessern ihre lineare und multidirektionale Geschwindigkeit,
  • werden explosiver im Antritt,
  • vermeiden Verletzungen,
  • bewegen sich ökonomischer,
  • steigern ihre Geschicklichkeit mit und ohne Spielgerät,
  • verbessern ihre Sehfähigkeit,
  • optimieren ihre Handlungsschnelligkeit.

 

 

#fussball #basketball #handball #tennis #football
#eishockey #boxen etc.


So profitieren Sportler vom skillcourt.training

Nahezu alle Sportarten sind in den letzten Jahren deutlich athletischer und schneller geworden. Häufig entscheidet die Athletik in den wichtigen Momenten über Sieg oder Niederlage. Der eine Sprint, der entscheidenden Sprung zum Kopfball, die schnelle Reaktion des Torwarts. Fast alle spielentscheidenden Szenen finden in höchstem Tempo oder mit maximaler Kraftanstrengung statt. Betrachtet man das Thema Schnelligkeit im Detail, stellt man fest, dass eine Vielzahl von einzelnen Skills nahtlos ineinander übergehen oder sogar parallel ablaufen müssen, um eine möglichst gute Leistung zu erzielen. So können z. B. Spieler mit einer sehr hohen linearen Geschwindigkeit in den entscheidenen Szenen im Nachteil sein, wenn ihre Reaktionszeit zu lange ist oder sie auf einer kurzen Distanz die ersten Schritte gegen ihren Gegner verlieren. Auf dem skillcourt arbeiten Sportler an allen Skills, die es braucht, um Schnelligkeit zu verbessern. Dabei stehen messbare Daten, verlässliche Tests und unsere natürliche Lust zu spielen im Vordergrund.


Der skillcourt ermöglicht Sportlern aber auch gezielte Entwicklung:

  • indem die eigenen Leistungsparameter ins Verhältnis gesetzt werden können,
  • indem Entwicklung sichtbar gemacht wird und
  • indem Ziele visualisiert werden können.

Vereinen ermöglicht das ein Scouting auf einem neuen Level. Zu wissen, in welchen Bereichen ein Sportler Entwicklungsbedarf hat, ist für die gezielte Förderung, gerade in der Jugend, extrem wichtig. Sollte sich ein Sportler verletzen, kann sogar der gesamte return to play-Prozess mit dem skillcourt gesteuert und gemessen werden. Nähere Infos dazu hier >>.

Defizite erkennen. Und Potenziale ausschöpfen.


Wie funktioniert das Schnelligkeitstraining
auf dem skillcourt.
Einfach spielend besser werden

Insgesamt stehen aktuell auf dem skillcourt 40 Tests und Übungen in verschiedenen Leveln zur Verfügung, um gezielt Wahrnehmung, Reaktion, Handlungschnelligkeit, Beschleunigen, Abbremsen und Richtungswechsel zu trainieren. Dabei kommen u. a. auch Spiele zum Einsatz, die das Sehen und die Intelligenz von Sportlern fördern. Denn Schnelligkeit beginnt im Kopf. Mit Hilfe aussagekräftiger Tests wird ein Schnelligkeitsprofil der Sportler erstellt, mit dessen Hilfe das Training systematisch gesteuert werden kann, um vorhandene Potenziale auszuschöpfen. Dazu erstellt der skillcourt aus ca. 500.000 möglichen Workouts das Passende für jeden Sportler.


Schnelligkeit
Intelligenz
Wissen
Sehen
Motorik


Leon, 20 Jahre

 

Persönliches Ziel: Will im Fußball seine Athletik verbessern

 


Schritt 01:
Speed-Screenings

Mit Hilfe mehrere Test wird das individuelle Speed-Profil von Leon erstellt. Dabei kommen Tests aus folgenden Kategorien zum Einsatz:



Schritt 02:
Individuelles Trainingsprogramm

Anhand der gemessen Ergebnisse entwickelt der skillcourt ein individuelles Workout aus ca. 500.000 möglichen Kombinationen, um die Bereiche mit der geringsten Performance zu optimieren.
Denn die Kette reißt bekanntlich am schwächsten Glied.


Change direction
Speed up
Visual games

Schritt 03:
Re-Tests

Nach seinen Trainingswochen, macht Max erneut einen Test. Auf Basis dieses Tests bekommt er wieder individuell-angepasste Trainingseinheiten um sich stetig in den jeweiligen Bereichen zu verbessern.



Schritt 04:
Repeat

Der Entwicklungsprozess aus spezifischen Tests und systematischem Training wird so lange wiederholt, bis das angestrebte Leistungsniveau erreicht ist.


Action / Reaction
Change direction
Visual games

Schritt 05:
Messbare Erfolge

Gerade im Leistungssport ist die Messung von Leistungsparametern besonders wichtig. Denn nur so können Defizite erkannt und Potentiale ausgeschöpft werden. Mit Hilfe des skillcourt.trainings helfen wir Sportlern dabei messbare Erfolge zu erzielen.