Stell dir vor,
du kannst …
… besser sehen.
Dann
bist du…
Länger sehkräftig
Verbessere dein Sehvermögen und beuge einer Sehschwäche vor.
Besser im Timing
Sei immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Sicherer
Schätze Entfernungen und Geschwindigkeiten besser ein.
Sehstressresistenter
Wirke der täglichen Belastung deiner Augen entgegen.
Unsere Wahrnehmung
Was ist
Sehen?
Sehen ist unser dominierendes sensorisches System. Ca. 80% der wahrgenommenen Informationen stammen aus dem visuellen System. Fotorezeptoren auf der Netzhaut des Auges wandeln das Licht in der Umgebung in elektrische Signale um. Stäbchen nehmen Helligkeit und Bewegungen wahr, Zapfen sorgen für Farbwahrnehmung und Details. Die Pupille reguliert die Lichtmenge und durch die Linse können wir fokussieren. Sechs große Augenmuskeln steuern die Bewegung des Auges. Der Sehnerv leitet die Signale an das Gehirn weiter, wo die Bilder generiert werden. Sehen ermöglicht uns das Erkennen von Farben, Formen, Bewegungen und Geschwindigkeiten und ist damit essenziell für die Interaktion mit der Umwelt in jedem Lebensbereich.


Veränderungen im Laufe des Lebens
Warum lässt die Sehkraft nach?
Das Sehen verändert sich im Altersgang. Ab dem ca. 40. Lebensjahr nimmt die Flexibilität der Linse ab und es kommt zur sogenannten Altersweitsichtigkeit. Auch die Farbwahrnehmung, Sehschärfe, Dunkeladaptation und Kontrastwahrnehmung nimmt mit zunehmendem Alter ab. Lange Bildschirmarbeit und damit einhergehende trockene Augen und verkrampfte Augenmuskulatur beschleunigen diesen Prozess. Die Unfallgefahr im Straßenverkehr erhöht sich dadurch deutlich.
Regelmäßige Übungen können die visuellen Fähigkeiten in Alltag, Sport und Beruf erhalten und verbessern. Der SKILLCOURT hilft dir dabei.
Sehen
ist traini
erbar
Mit Skillcourt Training
Ca. 30-50% des Neokortex und über 30 verschiedene Areale des Gehirns sind an der Wahrnehmung und Verarbeitung visueller Informationen beteiligt. Sehen ist unsere primäre Informationsquelle wodurch Sehschwächen und die Abnahme visueller Fähigkeiten einen enormen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit haben. Um das visuelle System effektiv zu trainieren, orientieren sich die visuellen Übungen auf dem SKILLCOURT an dem Modell von Skeffington. Dieses Modell umfasst die vier Bereiche des Sehens:
Augen
beweglichkeit
Bewegungsfähigkeit der Augen zur visuellen Erfassung
Akkommo
dation
Anpassung der Augenlinse für Fokussierung
Beidäugigkeit
Verwendung beider Augen für räumliches Sehen
Gehirn
integration
Zusammenführung visueller Informationen im Gehirn
Sehüb
ungen
auf dem SKILLCOURT
Der SKILLCOURT beinhaltet eine spezielle Kategorie für das Training der visuellen Fähigkeiten. Verschiedene Spiele und Level erfordern die schnelle Wahrnehmung visueller Informationen, peripheres Sehen oder die Wahrnehmung von Bewegungen. Zu den Übungen für das visuelle Systems auf dem SKILLCOURT gehören:
Chase 1
Chase 2
Dual
Task (5)
Dual
Task (8)
Snatch
Escape
Eagle
Eye
Kundens
timmen
Ich habe das Gefühl, dass sich durch die gezielten Sehübungen meine Augen verbessert haben. Ich fühle mich beim Sport und im Alltag sicherer. Danke SKILLCOURT!
– Sarah U.
Ich war skeptisch, als ich vom Sehtraining mit dem SKILLCOURT hörte, aber nach ein paar Wochen bin ich absolut überzeugt. Als Athlet kann ich nun gefühlt schneller auf sich verändernde Spielsituationen reagieren.
– Marc P.
Ich habe lange nach einer Lösung gesucht, um meine Augen nach langen Arbeitstagen zu entspannen. Der SKILLCOURT hat mir dabei geholfen, meine Augen zu entlasten und die Ermüdung zu reduzieren.
– Julia P.
FA
Qs
Ab dem 40. Lebensjahr nehmen visuelle Fähigkeiten wie Sehschärfe, Dunkeladaptation, Farbensehen und Kontrastwahrnehmung ab. Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen wie langes Arbeiten am Bildschirm und die damit verbundene Verkrampfung der Augenmuskulatur beschleunigen diesen Prozess.
Im Alter nimmt die Flexibilität der Linse ab und es wird schwieriger, Objekte in der Nähe scharf zu sehen. Darüber hinaus kann die Netzhaut und das darunter liegende Pigmentepithel an Struktur verlieren und die Farbwahrnehmung beinträchtigen. Auch die periphere Wahrnehmung wird durch die Verengung des Sichtfeldes im Alter beeinträchtigt.
Ausgehend von den vier Qualitäten des Sehens nach Skeffington (Augenbeweglichkeit, Beidäugigkeit, Akkommodation und Gehirnintegration), trainiert der SKILLCOURT die visuellen Fähigkeiten, um das Sehen zu verbessern und Sehschwächen vorzubeugen.
Lange Bildschirmarbeit erfordert eine starke Kontraktion der Augenmuskulatur, um auf kurze Distanzen scharf zu sehen. Wie bei jeder anderen Muskulatur auch führt dies über längere Zeiten zur Verkürzung und Verkrampfung der Augenmuskulatur mit entsprechenden Einschränkungen der visuellen Fähigkeiten wie der Sehschärfe. Hinzu kommen Stresssymptome wie Augenbrennen, Juckreiz oder trockene Augen. Gleiches gilt für lange Bildschirmzeiten am Handy oder Tablet. Die Blaulichtemissionen digitaler Geräte haben zudem einen negativen Einfluss auf den Schlaf-Wach-Zyklus.
Übungen auf dem SKILLCOURT erfordern Augenbeweglichkeit, Beidäugigkeit, Akkommodation und Gehirnintegration, und decken damit die primären Funktionen des Sehens nach Skeffington ab. Spezielle Übungen und Level stellen das Auge und das visuelle System vor motorische und sensorische Herausforderungen im Bereich der visuellen Aufmerksamkeit, Bewegungswahrnehmung und des peripheren Sehens. Das Training hilft dabei die Augenmuskulatur zu entspannen, visuelle Fähigkeiten zu verbessern und Sehschwäche vorzubeugen.
Zu dem visuellen Trainingsübungen auf dem SKILLCOURT gehören:
– Snatch
– Escape
– Eagle Eye
– Chase
– Chase 2
– Dual Task (5)
– Dual Task (8)
Darüber hinaus enthält der SKILLCOURT eine Reihe diagnostischer Tests zur Analyse der Sehschärfe, Kontrastwahrnehmung sowie dem dynamischen Fixieren.
Join our
Comm
unity
Du willst noch mehr erfahren und nichts mehr verpassen? Dann sieh dir unsere letzten Blogbeiträge rund um die Themen Skills, Gehirn, Gesundheit oder Fitness an, folge uns auf unseren Social Media Kanälen, oder melde dich zu unserem brandaktuellen Newsletter an. Werde noch heute teil der SKILLCOURT Community!